Anicius Manlius Severinus Boethius

Inhaltsverzeichnis:

Anicius Manlius Severinus Boethius
Anicius Manlius Severinus Boethius

Video: Anicius Manlius Severinus Boethius

Video: Anicius Manlius Severinus Boethius
Video: THE CONSOLATION OF PHILOSOPHY by Anicius Manlius Severinus Boethius | FULL Audiobook | Philosophy 2024, March
Anonim

Dies ist eine Datei im Archiv der Stanford Encyclopedia of Philosophy.

Anicius Manlius Severinus Boethius

Erstveröffentlichung am 6. Mai 2005

Anicius Manlius Severinus Boethius (geboren: ca. 475–7 n. Chr., Gestorben: 526? CE) gilt seit langem als einer der wichtigsten Vermittler zwischen der antiken Philosophie und dem lateinischen Mittelalter und durch seinen Trost der Philosophie als talentierter Literat Schriftsteller mit der Gabe, philosophische Ideen dramatisch und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zuvor hatte er Aristoteles 'logische Werke ins Lateinische übersetzt, Kommentare dazu sowie logische Lehrbücher verfasst und seine logische Ausbildung genutzt, um zu den theologischen Diskussionen der Zeit beizutragen. Alle diese Schriften, die im Mittelalter einen enormen Einfluss hatten, stützten sich weitgehend auf das Denken griechischer Neuplatoniker wie Porphyr und Iamblichus. Neuere Arbeiten haben auch versucht, Boethius 'eigenen Beitrag als unabhängiger Denker zu identifizieren und zu bewerten.obwohl man innerhalb einer Tradition arbeitet, die der philosophischen Originalität wenig offensichtliches Gewicht beimisst. Beide Aspekte von Boethius werden in den folgenden Abschnitten behandelt.

  • 1. Leben und Werk
  • 2. Das logische Projekt und die logischen Kommentare
  • 3. Die logischen Lehrbücher
  • 4. Die theologischen Abhandlungen
  • 5. Der Trost der Philosophie: Das Argument der Bücher I - V.2
  • 6. Göttliche Voraussicht, Kontingenz und Ewigkeit
  • 7. Den Trost interpretieren
  • 8. Boethius 'Einfluss und Bedeutung
  • Literaturverzeichnis
  • Andere Internetquellen
  • Verwandte Einträge

1. Leben und Werk

Anicius Severinus Manlius Boethius wurde in die römische Aristokratie c geboren. 475–7 n. Chr. - ungefähr zur gleichen Zeit wie der letzte römische Kaiser, wurde Romulus Augustulus abgesetzt (August 476). Boethius lebte den größten Teil seines Lebens unter der Herrschaft von Theoderic, einem in Konstantinopel ausgebildeten Ostgoten, der glücklich war, die alten Familien ihre Traditionen in Rom beibehalten zu lassen, während er in Ravenna die Macht ausübte. Boethius 'privilegierte soziale Stellung sorgte dafür, dass ihm gründlich Griechisch beigebracht wurde, und obwohl es unwahrscheinlich ist, dass er nach Athen oder Alexandria reiste, den Standorten der beiden verbleibenden (platonischen) philosophischen Schulen, war er mit Sicherheit mit einem Großteil der geleisteten Arbeit vertraut war dort los. Er konnte den größten Teil seines Lebens in erlernter Freizeit verbringen und sein umfangreiches Projekt der Übersetzung und Kommentierung philosophischer Texte verfolgen. Die römische Aristokratie war,Zu seiner Zeit war Boethius gründlich christianisiert, und Boethius war auch in einige der kirchlichen Auseinandersetzungen seiner Zeit verwickelt, die sich hauptsächlich auf ein Schisma zwischen der lateinischen und der griechischen Kirche konzentrierten, das kurz vor seinem Tod beigelegt wurde.

Boethius 'letzte Jahre sind jedem bekannt, der sein populärstes Werk, den Trost der Philosophie, gelesen hat. Er stimmte zu, Theoderics "Master of Offices" zu werden, einer der höchsten Beamten, aber er fiel schnell mit vielen anderen vor Gericht aus, wahrscheinlich weil er ihre Korruption angriff. Er wurde des Verrats und der Magie beschuldigt, inhaftiert und (wahrscheinlich 526) hingerichtet, aber nicht bevor er die Gelegenheit hatte, sein literarisches Meisterwerk zu schreiben.

Der Trost der Philosophie, ein Prosimetrum (ein Prosawerk mit Verseinlagen), das in polierter literarischer Sprache einen imaginären Dialog zwischen dem Gefangenen Boethius und einer Frau, die die Philosophie verkörpert, erzählt, steht im Gegensatz zu Boethius 'Oeuvre. Boethius schrieb nicht nur Lehrbücher über Arithmetik und Geometrie, die eng an griechischen Vorbildern orientierten, sondern widmete sich auch der Übersetzung und Kommentierung von Aristoteles 'Logik. Er verfasste einen Kommentar zu den Kategorien und jeweils zwei zu On Interpretation und Isagoge ('Introduction') von Porphyry, die zu einem Standardbestandteil des logischen Lehrplans geworden waren. Er verfasste auch logische Lehrbücher über Teilung, kategoriale Syllogismen und zwei Zweige der Logik, die einer weiteren Erläuterung bedürfen (siehe unten, Abschnitt 3):hypothetische Syllogismen und aktuelles Denken (zusammen mit einem Kommentar zu Ciceros Themen). In drei seiner vier theologischen Abhandlungen (oft als Opuscula sacra bekannt), I, II und V, verwendet Boethius seine logische Ausrüstung, um Probleme der christlichen Lehre anzugehen. IV ist jedoch eine einfache Aussage der christlichen Lehre, eine Art Glaubensbekenntnis; während III eine kurze, nicht spezifisch christlich-philosophische Abhandlung ist.

2. Das logische Projekt und die logischen Kommentare

Boethius 'Arbeit als Übersetzer und Kommentator der aristotelischen Logik scheint nur der Anfang eines umfassenderen Projekts zu sein, das im zweiten Kommentar zu On Interpretation (ca. 516) angekündigt und durch seine Ausführung abgebrochen wurde, um alle zu übersetzen und zu kommentieren Schriften von Platon und Aristoteles. Dennoch scheint Boethius so in seine Rolle als Expositor der Logik vertieft zu sein, sich nicht auf einen einzigen Kommentar zu jedem Werk zu beschränken und zusätzliche Lehrbücher zu schreiben, von denen es schwer zu sehen ist, dass sie ihn auf jeden Fall abgelenkt haben sein grandioseres Schema. In der Tat scheint Boethius ein ganz besonderes logisches Projekt verfolgt zu haben.

Die besondere, bewusste Natur dieses Projekts wird nicht durch die Tatsache in Zweifel gezogen, dass Boethius 'logische Kommentare, obwohl sie mit ziemlicher Sicherheit nicht nur servile Übersetzungen von Marginalien aus einem griechischen Manuskript sind (wie James Shiel (1990) argumentiert hat), überhaupt nicht original sind in ihren logischen Lehren. Wichtig ist Boethius 'Wahl von Porphyr als seine Hauptautorität in der Logik. Es war Porphyr, der zwei Jahrhunderte zuvor dafür verantwortlich war, die aristotelische Logik zu einem wichtigen Thema innerhalb des neoplatonischen Lehrplans zu machen. Er vertrat die Auffassung, dass dies nicht im Widerspruch zur platonischen Lehre stehe, wie sein Lehrer Plotin geglaubt habe, da sein Anwendungsbereich auf die sinnliche Welt beschränkt sei, auf die sich die Alltagssprache beziehe. Spätere Neuplatoniker akzeptierten die Bedeutung der aristotelischen Logik.und die Harmonie zwischen platonischer und aristotelischer Lehre, aber sie neigten dazu, neoplatonische Lehren auch in den aristotelischen logischen Texten zu entdecken. Im Fall der Kategorien stellten sie sich sogar vor, dass Aristoteles seine Lehre von einem pythagoreischen Schriftsteller, Archytas, übernommen hatte und dass dem Text ein zugrunde liegender und wild metaphysischer Strang zugrunde lag, den der Kommentator aufdecken musste. Obwohl Boethius gelegentlich spätere Kommentare verwendete, folgte er normalerweise Porphyr: In den Kategorien blieb er in der Nähe von Porphyrs überlebendem (und recht einfachem) Frage-und-Antwort-Kommentar, während der lange, zweite Kommentar zu On Interpretation allgemein als akzeptiert wird der beste Leitfaden für Porphyrs Exegese, da sein eigener Kommentar nicht überlebt. Boethius 'Kommentare waren daher, weil mehr Porphyrian,so aristotelischer als das, was in seiner Zeit auf Griechisch geschrieben wurde.

Boethius 'porphyrischer Ansatz zeigt sich sogar in den beiden Kommentaren zu Porphyrs eigener Isagoge (eine Einführung in die Kategorien, die als Standardbestandteil des logischen Lehrplans akzeptiert wurden) - einem Text, zu dem Porphyr offensichtlich selbst nie Stellung genommen hatte. Kurz vor Beginn der Isagoge erwähnt Porphyr drei Fragen zu Universalien, lehnt sie jedoch in einer einführenden Arbeit ab, um sie zu diskutieren. Existieren sie oder sind sie bloße Konzepte? Wenn sie existieren, sind sie körperlich oder nicht, und wenn sie nicht existieren, sind sie von vernünftigen Dingen getrennt oder existieren sie in ihnen? Zu Boethius 'Zeiten hatten die griechischen Kommentatoren eine Standardmethode entwickelt, um diese Passage zu beschönigen. Sie erklärten, dass Universalien als Konzepte betrachtet werden könnten (Universalien post rem - "der Sache folgen"),als intrinsisch für körperliche Dinge (Universalien in der Wiedervereinigung des Dings) und als wirklich existierend und von Körpern getrennt (Universalien ante rem - vor der Sache). Anstatt eine Erklärung in diesen Zeilen zu geben, wendet sich Boethius einem Gedankengang zu (1906, 161: 14 ff.), Der teilweise auf Porphyr selbst und durch ihn auf den großen Aristoteliker Alexander von Aphrodisias zurückgeht.

Boethius beginnt mit einem Argument gegen Universalien als Untersuchungsgegenstand. Alles, was wirklich existiert, ist eins in der Zahl, aber nichts, was vielen gleichzeitig gemeinsam ist, kann eins in der Zahl sein. Aber Universalien sind vielen gleichzeitig gemeinsam. Und so existieren Universalien nicht in der Realität, sondern nur im Denken. Boethius fährt fort, dass es zwei Arten von Gedanken gibt: diejenigen, die sich von ihrem Objekt so ableiten, wie es ist (nennen sie "entsprechende Gedanken"), und diejenigen, die dies nicht tun. Wenn die Gedanken, die Universalien sind, entsprechende Gedanken wären, dann würden Universalien auch in der Realität existieren. Da dies nicht der Fall ist, sind Universalien nicht korrespondierende Gedanken, und nicht korrespondierende Gedanken sind leer. Die Untersuchung der Universalien (und damit der fünf in der Isagoge untersuchten Vorhersagen) sollte daher aufgegeben werden. Boethius 'Um diesen Einwand anzugehen, muss nur die letzte Phase in Frage gestellt werden. Nicht korrespondierende Gedanken seien nicht leer, wenn es sich um Abstraktionen handele. Stellen Sie sich ein mathematisches Objekt wie eine Linie oder einen Punkt vor, den der Mathematiker betrachtet, indem er von dem materiellen Körper abstrahiert, zu dem er gehört. In Wirklichkeit gibt es keine immaterielle Linie oder einen immateriellen Punkt, und dennoch ist der Gedanke des Mathematikers nicht leer oder irreführend. Der Fall ist ähnlich, wenn wir die zufälligen Merkmale einer bestimmten Sache (zum Beispiel John Marenbon) außer Acht lassen und nur seiner Natur des Menschen überlassen bleiben. Diese Antwort geht, wie Alain de Libera (1999, 159-280) gezeigt hat, auf Alexander von Aphrodisias oder seine Anhänger zurück. Boethius gibt ihm jedoch seine eigene Wendung,indem wir vorschlagen, dass die durch Abstraktion erzeugten Universalien nicht nur die Konstruktionen des Geistes sind, sondern die Realität so erfassen, wie sie ist. Obwohl diese Linie seltsamerweise zu dem Argument passt, aus dem Boethius hervorgegangen ist, kann er bereits das Prinzip der Erkenntnismodi vorwegnehmen, das er im Trost vorschlägt (siehe Abschnitt 6 unten).

Der lange, zweite Kommentar zu On Interpretation basiert sehr wahrscheinlich, wie oben erläutert, auf Porphyrys verlorenem Kommentar. Es bietet somit einen vollständigen Überblick über Porphyrs Semantik - eine Semantik, die auf Aristoteles basiert, weil er die gewöhnliche Sprache eher für materielle Dinge als für die verständliche Welt hält. Es gibt auch eine ausführliche Diskussion der Seeschlachtpassage in Kapitel 9. Nach dem Prinzip der Bivalenz ist „Es wird morgen eine Seeschlacht geben“entweder wahr oder falsch. Aber wenn es wahr ist, wird es morgen eine Seeschlacht geben; Wenn falsch, wird es keinen geben. Wie auch immer, ist es nicht eine Notwendigkeit? Boethius 'Strategie ist zu sagen, dass "Es wird morgen eine Seeschlacht geben" zwar wahr oder falsch ist, aber weil die Seeschlacht ein zufälliges Ereignis ist,seine Wahrheit oder Falschheit ist nur unbestimmt. Was bedeutet diese Position? Es gibt verschiedene Interpretationen, wie es verstanden werden sollte. Am plausibelsten ist vielleicht, dass Boethius der Meinung ist, dass der Satz "e wird stattfinden" falsch ist, wenn ein Ereignis e zufällig ist, auch wenn sich herausstellt, dass e tatsächlich passiert, weil "e wird stattfinden" dies impliziert e wird notwendigerweise stattfinden. Aber ein qualifizierter Satz wie "e wird zufällig stattfinden" ist wahr, nur für den Fall, dass es nicht notwendig ist, dass e passiert und e tatsächlich passiert.weil 'e wird stattfinden' impliziert, dass e notwendigerweise stattfinden wird. Aber ein qualifizierter Satz wie "e wird zufällig stattfinden" ist wahr, nur für den Fall, dass es nicht notwendig ist, dass e passiert und e tatsächlich passiert.weil 'e wird stattfinden' impliziert, dass e notwendigerweise stattfinden wird. Aber ein qualifizierter Satz wie "e wird zufällig stattfinden" ist wahr, nur für den Fall, dass es nicht notwendig ist, dass e passiert und e tatsächlich passiert.

3. Die logischen Lehrbücher

Die beiden interessantesten logischen Lehrbücher von Boethius sind die Abhandlungen über aktuelle Unterschiede (ca. 522–3) und über hypothetische Syllogismen (516–22), da sie jeweils einen Einblick in ein Gebiet der spätantiken Logik geben, für das es etwas anderes gibt wenige, wenn überhaupt, Quellen.

Aus Aristoteles 'Themen hatten Logiker der Spätantike ein System aktueller Argumentation entwickelt, das erheblich von den Bedürfnissen römischer Anwälte beeinflusst worden war. Der Schwerpunkt der aktuellen Theorie liegt auf der Entdeckung von Argumenten, und diese Argumente sind normalerweise nicht formal gültig, sondern nur plausibel. Die aktuellen Unterschiede sind die Klassifikationen der Arten solcher Argumente; Das Wissen um die Unterschiede gibt dem Argumentator die Möglichkeit, auf eine überzeugende Argumentationslinie zu stoßen. Nehmen wir zum Beispiel an, ich möchte argumentieren, dass wir Cicero loben sollten. Ich versuche zu überlegen, welche Informationen mir helfen könnten, diesen Punkt zu argumentieren, und ich erinnere mich, dass jeder voller Lob für einen anderen Redner ist, Demosthenes. Dann drehe ich in meinem Kopf die Liste der aktuellen Unterschiede um und sehe, dass die Unterscheidung "von gleich" mir das Argument liefert, das ich brauche:

  1. Jeder lobt Demosthenes als Redner.
  2. Cicero ist Demosthenes als Redner ebenbürtig.

Deshalb

Jeder sollte Cicero loben

Damit verbunden ist, wie mit jeder Differenz, ein "maximaler Satz" (maxima propritio), in diesem Fall: "Gleiche Dinge sind gleich zu beurteilen." Der maximale Satz kann als Hinweis darauf verwendet werden, wie das Argument zusammengesetzt werden soll. es könnte auch zu dem Argument hinzugefügt werden, um es formal gültig zu machen, aber Boethius sah nicht vor, dass maximale Sätze auf diese Weise verwendet werden. Der aktuelle Argumentator liefert vielmehr Argumente unterschiedlicher Stärke, je nachdem, wie nahe der logischen Wahrheit der maximale Satz ist, der mit der von ihm verwendeten Differenz verbunden ist. Einige maximale Sätze enthalten tatsächlich grundlegende Denkgesetze (einschließlich modus ponens und modus tollens); andere geben an, was die besten Faustregeln sind und im Fall des Themas "von Autorität" die Aufforderung, als wahr zu akzeptieren, was die Weisen,oder Experten oder die Mehrheit glauben - nicht einmal das.

Die beiden Hauptbehörden von Boethius, Cicero und Themistius, geben ziemlich unterschiedliche Listen der aktuellen Unterschiede an, und eine der Aufgaben seines Lehrbuchs besteht darin, zu zeigen, dass ihre Pläne wirklich übereinstimmen. In seinem kurz zuvor verfassten Kommentar zu Ciceros Themen erläutert Boethius dieselbe Theorie, lässt sich jedoch viel Raum für Abschweifungen zu Themen wie Universalien, Kausalität, freier Wille und stoische Logik.

Es ist die stoische Logik und Boethius 'Beziehungen zu ihr, die seiner Abhandlung über hypothetische Syllogismen ihr besonderes Interesse verleihen. Ein Syllogismus ist "hypothetisch", wenn eine seiner Prämissen ein molekularer Satz ist, der "wenn" oder "oder" (als ausschließliche Disjunktion verstanden) als Bindeglied verwendet. So ist beispielsweise der folgende Syllogismus hypothetisch:

  1. Wenn es Tag ist, ist es leicht.
  2. Es ist nicht leicht.

Deshalb

Es ist kein Tag

Ein moderner Leser wird geneigt sein, (4–6) als ein Stück einfacher Satzlogik zu sehen: p → q; ¬q; daher ¬ p. Da es in der Antike die Stoiker waren, die im Gegensatz zu Aristoteles 'Begriffslogik eine Satzlogik entwickelten, scheint Boethius' Abhandlung über hypothetische Syllogismen der Nebenfluss der stoischen Logik zu sein. Diese Schlussfolgerung trifft insofern zu, als die Tradition, die Boethius geerbt hat, teilweise auf stoische Wurzeln zurückgeht. Bis es Boethius erreichte, waren jedoch stoische und peripatetische Elemente hoffnungslos verwirrt. Wie CJ Martin (1991) gezeigt hat, fehlte Boethius selbst der konzeptuelle Apparat, um satzlogisch zu denken. Für ihn ist (4–6) als Begriff Logik zu verstehen, in dem die Prädikate „ist Licht“und „ist Tag“einem vagen Subjekt „es“zugeschrieben oder verweigert werden. Die Abhandlung selbst widmet sich hauptsächlich einer mühsamen Berechnung der verschiedenen möglichen Formen des hypothetischen Syllogismus, die zwei, drei (mit einer ersten Prämisse wie "Wenn es A ist, dann ist es B, ist es C") und vier Terme umfasst (mit einer ersten Prämisse wie 'Wenn, wenn es A ist, dann ist es B, dann, wenn es C ist, dann ist es D').

4. Die theologischen Abhandlungen

Die drei Opuscula Sacra, die geschrieben wurden, um Punkte der christlichen Lehre zu analysieren, scheinen durch Ereignisse der Zeit verursacht worden zu sein. Die Abhandlung V gegen Eutyches und Nestorius wurde offenbar von einem Brief (ca. 513) einer Gruppe griechischer Bischöfe inspiriert, in dem eine christologische Formel vorgeschlagen wurde, die hoffentlich die westliche und die östliche Kirche vereinen würde. Die beiden Abhandlungen über die Dreifaltigkeit (II ist eine Teilskizze für I) beziehen sich auf die Intervention einer Gruppe skythischer Mönche im Jahr 519, die ebenfalls das Schisma heilen sollen. Die Werke haben jedoch ein Interesse, das weit über ihre Beiträge zur unmittelbaren Lehrdebatte hinausgeht. Sie sind Pioniere einer Methode zur Verwendung logischer Analysen in einem theologischen Kontext, den Augustinus erwartet, aber nicht entwickelt hatte. Beide ketzerischen Positionen (zum Beispiel,Die Ansichten von Eutyches und Nestorius über Christus und die menschliche Natur sowie die orthodoxe christliche Lehre werden unter Verwendung der Techniken der aristotelischen Logik und erforderlichenfalls der Ideen der aristotelischen Physik einer strengen Prüfung unterzogen. Es wird gezeigt, dass die ketzerischen Ideen logische Widersprüche enthalten. Das orthodoxe Gottesverständnis passt nicht in die Klassifikationen der aristotelischen Logik und Naturwissenschaft, aber Boethius versucht genau darzustellen, inwieweit diese Unterscheidungen, die der geschaffenen Welt Rechnung tragen, auch für die Gottheit gelten und bei was Punkt, sie brechen zusammen und liefern uns lediglich eine Analogie. Das orthodoxe Gottesverständnis passt nicht in die Klassifikationen der aristotelischen Logik und Naturwissenschaft, aber Boethius versucht genau darzustellen, inwieweit diese Unterscheidungen, die der geschaffenen Welt Rechnung tragen, auch für die Gottheit gelten und bei was Punkt, sie brechen zusammen und liefern uns lediglich eine Analogie. Das orthodoxe Gottesverständnis passt nicht in die Klassifikationen der aristotelischen Logik und Naturwissenschaft, aber Boethius versucht genau darzustellen, inwieweit diese Unterscheidungen, die der geschaffenen Welt Rechnung tragen, auch für die Gottheit gelten und bei was Punkt, sie brechen zusammen und liefern uns lediglich eine Analogie.

Diese Art, über Gott nachzudenken, wird in der längeren Abhandlung über die Dreifaltigkeit (I) besonders deutlich. Wenn Gott ein Attribut haben soll, wie ist diese Prädikation zu verstehen? Für geschaffene Dinge ist nach dem aristotelischen Schema eine Prädikation entweder substanziell (wenn die Gattung, Art oder Differenz von etwas prädiziert wird: "Sokrates ist ein Tier / Mensch / rational") oder zufällig, wenn das Prädikat ein Unfall in einem von ist die neun aristotelischen Unfallkategorien. Augustinus hatte bereits anerkannt, dass nichts versehentlich von Gott vorhergesagt wird. Vorhersagen über ihn können relativ sein, wie wenn er "Vater" oder "Sohn" genannt wird, oder substanziell. Selbst wenn ihm eine Qualität oder Quantität zugeschrieben wird, ist die Prädikation erheblich. Wenn wir von einer geschaffenen Sache sagen, dass sie großartig oder gut ist,Wir bekräftigen, dass es an Größe oder Güte teilnimmt: Es ist eine Sache, dass das Ding existiert, eine andere, dass es groß oder gut ist. Aber Gott ist Größe selbst und Güte selbst, und wenn wir sagen: "Gott ist gut" oder "Gott ist groß", bestätigen wir keine Eigenschaft von ihm, die über das hinausgeht, was er als Substanz ist. Diese augustinische Sichtweise wird in der kurzen Abhandlung II getreu dargelegt.

In Abhandlung I entwickelt Boethius dieses Schema. Insbesondere unterscheidet er zwischen Prädikationen in den Kategorien Substanz, Quantität und Qualität, die angemessen und intrinsisch sind, und solchen in den anderen sechs Kategorien, ausgenommen Relation, die er als unangemessen und extrinsisch bezeichnet. Die intuitive Idee hinter der Unterscheidung scheint zu sein, dass Prädikationen in diesen anderen Kategorien nur die Beziehung des Subjekts zu anderen Dingen betreffen; nur wesentliche, quantitative und qualitative Attribute kennzeichnen das Besondere. Boethius fährt fort, dass, während alle richtigen, intrinsischen Prädikationen über Gott substanzielle, extrinsische, unangemessene Prädikationen über ihn sind, es nicht darum geht, was Gott oder seine Geschöpfe sind, sondern um äußere Dinge.

Die Diskussion der Beziehung zeigt besonders deutlich, wie Boethius Logik anwendet, um Gott so weit wie möglich zu analysieren, und zeigt dann, wo und wie die Logik versagt. Er muss erklären, wie es wahr sein kann, dass derselbe Gott sowohl der Vater als auch der Sohn ist. Er tut dies, indem er behauptet, dass eine Prädikation der Beziehung, wie „ist der Vater“, nicht die Substanz der verwandten Dinge betrifft: dass a mit b verwandt ist und a oder b in keiner Weise ändert. Darüber hinaus gibt es einige Beziehungen, die ein Ding zu sich selbst haben kann - zum Beispiel die der Gleichheit. Vater sein und Sohn sein sind unter den geschaffenen Dingen keine solchen Beziehungen: Niemand kann sein eigener Vater oder sein eigener Sohn sein. Aber hier, sagt Boethius, bricht die kreatürliche Logik zusammen, wenn sie versucht, die Dreifaltigkeit zu verstehen:Wir müssen auf irgendeine Weise versuchen, die Idee eines reflexiven Verhältnisses von Vaterschaft oder Filiation zu erfassen.

Abhandlung III befasst sich auch mit Prädikation und Gott. Aber es unterscheidet sich stark von den anderen Abhandlungen darin, dass es nichts spezifisch Christliches enthält. Die Frage, die darin angesprochen wird, ist, wie gut alle Substanzen darin sind, dass sie sind und dennoch keine wesentlichen Güter sind. Boethius nimmt es als eine grundlegende Wahrheit, dass alle Dinge zum Guten neigen und dass die Dinge von Natur aus so sind, wie sie es wünschen. Alles ist also von Natur aus gut. Aber wenn ja, dann müssen die Dinge entweder durch Partizipation oder im Wesentlichen (oder "im Wesentlichen", wie ein moderner Philosoph sagen würde) gut sein. Wenn sie nur durch Teilnahme gut wären, wären sie zufällig gut, nicht von Natur aus. Aber wenn sie im Wesentlichen gut sind, dann ist ihre Substanz die Güte selbst, und so kann nichts vom ersten Guten, Gott, unterschieden werden. Mit seiner AntwortBoethius benutzt eine Reihe von Axiomen, die er zu Beginn des Stücks angibt, und unternimmt ein Gedankenexperiment, bei dem es unmöglich ist, dass Gott nicht existiert. Der Schlüssel zu seiner Lösung liegt darin, einen prinzipiellen Weg zu finden, um zwischen einem Ding, das ein Wesen F ist, in dem es existiert, und einem Ding, das im Wesentlichen F ist, zu unterscheiden. Damit a im Wesentlichen F ist, impliziert Boethius 'Diskussion, dass' a nicht-F 'unvorstellbar ist (wir könnten sagen' logisch unmöglich '). Wenn ein F darin besteht, dass es existiert, bedeutet dies nur, dass 'a ist nicht - F' unmöglich ist (wir könnten sagen 'unmöglich angesichts der Art und Weise, wie die Welt aufgebaut ist'). Während es unvorstellbar ist, dass Gott nicht gut ist, ist es nur unmöglich, dass nicht alles gut ist.und unternimmt ein Gedankenexperiment, bei dem es unmöglich ist, dass Gott nicht existiert. Der Schlüssel zu seiner Lösung liegt darin, einen prinzipiellen Weg zu finden, um zwischen einem Ding, das ein Wesen F ist, in dem es existiert, und einem Ding, das im Wesentlichen F ist, zu unterscheiden. Damit a im Wesentlichen F ist, impliziert Boethius 'Diskussion, dass' a nicht-F 'unvorstellbar ist (wir könnten sagen' logisch unmöglich '). Wenn ein F darin besteht, dass es existiert, bedeutet dies nur, dass 'a ist nicht - F' unmöglich ist (wir könnten sagen 'unmöglich angesichts der Art und Weise, wie die Welt aufgebaut ist'). Während es unvorstellbar ist, dass Gott nicht gut ist, ist es nur unmöglich, dass nicht alles gut ist.und unternimmt ein Gedankenexperiment, bei dem es unmöglich ist, dass Gott nicht existiert. Der Schlüssel zu seiner Lösung liegt darin, einen prinzipiellen Weg zu finden, um zwischen einem Ding, das ein Wesen F ist, in dem es existiert, und einem Ding, das im Wesentlichen F ist, zu unterscheiden. Damit a im Wesentlichen F ist, impliziert Boethius 'Diskussion, dass' a nicht-F 'unvorstellbar ist (wir könnten sagen' logisch unmöglich '). Wenn ein F darin besteht, dass es existiert, bedeutet dies nur, dass 'a ist nicht - F' unmöglich ist (wir könnten sagen 'unmöglich angesichts der Art und Weise, wie die Welt aufgebaut ist'). Während es unvorstellbar ist, dass Gott nicht gut ist, ist es nur unmöglich, dass nicht alles gut ist. Boethius 'Diskussion impliziert, dass' a ist nicht-F 'unvorstellbar ist (wir könnten sagen' logisch unmöglich '). Wenn ein F darin besteht, dass es existiert, bedeutet dies nur, dass 'a ist nicht - F' unmöglich ist (wir könnten sagen 'unmöglich angesichts der Art und Weise, wie die Welt aufgebaut ist'). Während es unvorstellbar ist, dass Gott nicht gut ist, ist es nur unmöglich, dass nicht alles gut ist. Boethius 'Diskussion impliziert, dass' a ist nicht-F 'unvorstellbar ist (wir könnten sagen' logisch unmöglich '). Wenn ein F darin besteht, dass es existiert, bedeutet dies nur, dass 'a ist nicht - F' unmöglich ist (wir könnten sagen 'unmöglich angesichts der Art und Weise, wie die Welt aufgebaut ist'). Während es unvorstellbar ist, dass Gott nicht gut ist, ist es nur unmöglich, dass nicht alles gut ist.

5. Der Trost der Philosophie: Das Argument der Bücher I - V.2

Der Trost der Philosophie weist Interpretationsschwierigkeiten auf, die sich von den logischen Werken oder den theologischen Abhandlungen unterscheiden. Im Gegensatz zu ihnen ist es in einer kunstvoll literarischen Form geschrieben: Es besteht aus einem Dialog zwischen Boethius, der in seiner Gefängniszelle sitzt und auf die Hinrichtung wartet, und einer Frau, die die Philosophie verkörpert, und ihre oft sehr rhetorische Prosa ist mit Verspassagen durchsetzt. Obwohl es wahr ist, dass Boethius anderswo nicht in einer Weise schreibt, die ihn als Christen identifiziert, außer in den theologischen Abhandlungen I, II, IV und V, stellt das Fehlen eines ausdrücklichen Hinweises auf das Christentum im Trost ein besonderes Problem dar. wenn daran erinnert wird, dass es das Werk eines Mannes ist, der kurz vor dem Tod steht und so buchstäblich sein philosophisches und literarisches Testament verfasst. Diese Fragen werden schärfer (Abschnitt 7) erscheinen, wenn das Argument des Trostes geprüft wurde.

Boethius 'wirkliche Zwangslage bildet die Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Trost. Er stellt sich als völlig verwirrt und niedergeschlagen durch seine plötzliche Veränderung des Glücks dar. Die erste Aufgabe der Philosophie - getreu dem allgemeinen Ziel eines Trostes - besteht darin, nicht durch Sympathie zu trösten, sondern zu zeigen, dass Boethius keinen guten Grund hat, sich zu beschweren: Wahres Glück, so möchte sie argumentieren, wird nicht einmal durch die Art von Trost geschädigt Katastrophe hat er erlebt. Sie identifiziert in Buch I auch ein breiteres Ziel: zu zeigen, dass es nicht der Fall ist, wie der Charakter Boethius behauptet, dass der böse Wohlstand und das Gute unterdrückt werden.

Die Philosophie scheint zwei verschiedene Argumentationslinien zu haben, um Boethius zu zeigen, dass seine Lage ihn nicht vom wahren Glück ausschließt. Der erste Argumentationszug beruht auf einer komplexen Sichtweise des höchsten Gutes. Die erste (die in Buch II und im ersten Teil von Buch III vorgestellt wird) unterscheidet zwischen den Ziergütern des Glücks, die von sehr begrenztem Wertreichtum, Status, Macht und sinnlichem Vergnügen sind, und den wahren Gütern: den Tugenden und auch Genügsamkeit, was diejenigen, die nach Reichtum, Status und Macht suchen, wirklich wünschen. Es erkennt auch an, dass einige nicht-dekorative Glücksgüter, wie die Freunde und die Familie einer Person, einen beträchtlichen echten Wert haben. Aufgrund dieser Unterscheidungen kann die Philosophie argumentieren, dass Boethius keine wahren Güter verloren hat.und dass er immer noch jene Glücksgüter - seine Familie - behält, die viel echten Wert haben. Sie behauptet nicht, dass Boethius in seinem Sturz vom mächtigen, reichen und respektierten Status eines verurteilten Gefangenen überhaupt nichts Wertvolles verloren hat. Aber sein Verlust muss ihn nicht vom wahren Glück abschneiden, das vor allem durch ein strenges Leben erreicht wird, das auf Genügsamkeit, Tugend und Weisheit beruht.

Die zweite Argumentationslinie der Philosophie basiert auf einer einfachen Sicht auf das höchste Gut. Sie beginnt es in III.10 darzulegen, einem Wendepunkt in der Diskussion, dem das feierlichste Gedicht des gesamten Werkes (III m. 9) vorausgeht, eine Anrufung Gottes in Begriffen, die Platons Timaios entlehnt wurde. Durch eine Reihe von Argumenten, die die Konsequenzen der von Boethius akzeptierten neoplatonischen Annahmen aufzeigen, zeigt die Philosophie, dass das vollkommene Gute und vollkommene Glück nicht nur in Gott liegt: Sie sind Gott. Perfektes Glück bleibt daher völlig unberührt von Veränderungen des irdischen Glücks, wie drastisch sie auch sein mögen. Was dieser zweite Ansatz jedoch nicht erklärt, ist, wie sich der einzelne Mensch wie Boethius auf das vollkommene Glück beziehen soll, das Gott ist. Die Philosophie scheint so zu sprechen, als ob sie nur weiß, dass Gott vollkommenes Glück ist. Boethius selbst wird glücklich gemacht, obwohl es im nächsten Abschnitt so aussieht, als könne ein Mensch durch gutes Handeln das Gute erreichen.

Die Philosophie fährt nun fort (III.11-12), um zu erklären, wie Gott das Universum regiert. Er tut dies, indem er als letzte Ursache handelt. Er ist das Gute, das alle Dinge begehren, und so fungiert er als "Ruder und Ruder, durch das das Gewebe der Welt stabil und ohne Verfall gehalten wird". Die Philosophie stellt somit einen völlig nicht-interventionistischen Gott dar, der über ein Universum herrscht, das einfach deshalb geordnet ist, weil er existiert. Aber wie passt dieser Bericht zu der offensichtlichen Unterdrückung des Guten und Triumphs der Bösen, über die Boethius sich beschwert hatte? In Buch IV.1–4 zeigt die Philosophie anhand von Platons Gorgias, dass das Böse nicht wirklich gedeiht und tatsächlich machtlos ist. Ihr zentrales Argument ist, dass jeder Glück will und Glück mit dem Guten identisch ist. Die Guten haben deshalb Glück gewonnen, während die Gottlosen dies nicht getan haben.und da die Menschen Macht haben, soweit sie gewinnen oder bewirken können, was sie wollen, sind die Gottlosen machtlos. Sie argumentiert auch, dass die Guten automatisch ihre Belohnung erhalten, da sie, indem sie gut sind, das Gute erreichen, das Glück ist. Im Gegensatz dazu, da das Böse keine Sache, sondern eine Entbehrung der Existenz ist, bestrafen sich böse Menschen selbst, weil sie aufhören zu existieren - das heißt, sie hören auf, die Art von Dingen zu sein, die sie waren, Menschen, und werden andere, niedere Tiere. Die Philosophie ist daher in der Lage, zwei der kontraintuitivsten Behauptungen der Gorgias nachdrücklich vorzubringen: Die Bösen sind glücklicher, wenn sie von ihrem Bösen abgehalten und dafür bestraft werden, als wenn sie es ungestraft ausführen, und diejenigen, die es tun Ungerechtigkeit ist unglücklicher als diejenigen, die darunter leiden.

Zu Beginn von IV.5 gibt es jedoch einen weiteren Richtungswechsel. Boethius, der Charakter, darf die offensichtlichen, vernünftigen Einwände gegen die Position der Philosophie vorbringen: "Welcher Weise", fragt er, "würde es vorziehen, ein mittelloses, beschämtes Exil zu sein, anstatt in seiner eigenen Stadt zu bleiben und." ein blühendes Leben führen, mächtig im Reichtum, verehrt in der Ehre und stark in der Macht? ' Die Philosophie antwortet, indem sie die ab III.11 entwickelte Erklärung, die Gott als nicht intervenierende Endursache darstellte, vollständig aufgibt und stattdessen eine Sicht auf Gott als die wirksame Ursache aller Dinge bietet. Die göttliche Vorsehung ist die einheitliche Sicht in Gottes Geist auf den Verlauf der Ereignisse, die sich im Laufe der Zeit als „Schicksal“bezeichnet, und alles, was auf Erden geschieht, ist Teil der Vorsehung Gottes. Philosophie'Der Richtungswechsel scheint Boethius 'Einwand des gesunden Menschenverstandes zunächst noch schwerer zu beantworten, aber tatsächlich fällt es ihr leicht zu erklären, dass anscheinend ungerechte Belohnungen und Bestrafungen auf Erden immer einen guten, wenn auch uns verborgenen Zweck erfüllen: Zum Beispiel gute Menschen zu trainieren, um ihre Tugend zu steigern, den Bösen zu helfen, Buße zu tun, oder sie sich alternativ selbst ruinieren zu lassen. Ein weniger nachvollziehbares Problem, das durch den neuen Ansatz der Philosophie aufgeworfen wird, besteht darin, dass es den Anschein hat, dass der menschliche Wille kausal bestimmt ist. Im Gegensatz zu vielen modernen Philosophen glaubte Boethius nicht, dass der Wille in dem Sinne frei bleiben kann, wie es für die Zuweisung moralischer Verantwortung erforderlich ist, wenn er kausal bestimmt wird. Darüber hinaus besteht die Philosophie darauf, dass die im Schicksal erarbeitete kausale Kette der Vorsehung alles umfasst, was geschieht. In V.1,Wenn Boethius nach dem Zufall fragt, erklärt die Philosophie, dass Ereignisse zufällig eintreten, wenn sie das Ergebnis einer Kette von Ursachen sind, die unbeabsichtigt oder unerwartet sind, wie wenn jemand auf einem Feld nach Gemüse gräbt und einen vergrabenen Schatz findet. Die Lösung der Philosophie besteht darin, zu argumentieren (V.2), dass rationale Willensakte im Gegensatz zu allen äußeren Ereignissen selbst nicht zur kausalen Kette des Schicksals gehören. Diese Freiheit wird jedoch nur von „den göttlichen und überirdischen Substanzen“und von Menschen genossen, die an der Betrachtung Gottes beteiligt sind. Es wird reduziert und geht verloren, wenn Menschen sich um weltliche Dinge kümmern und sich von den Leidenschaften beeinflussen lassen.als ob jemand auf einem Feld nach Gemüse gräbt und einen vergrabenen Schatz findet. Die Lösung der Philosophie besteht darin, zu argumentieren (V.2), dass rationale Willensakte im Gegensatz zu allen äußeren Ereignissen selbst nicht zur kausalen Kette des Schicksals gehören. Diese Freiheit wird jedoch nur von „den göttlichen und überirdischen Substanzen“und von Menschen genossen, die an der Betrachtung Gottes beteiligt sind. Es wird reduziert und geht verloren, wenn Menschen sich um weltliche Dinge kümmern und sich von den Leidenschaften beeinflussen lassen.als ob jemand auf einem Feld nach Gemüse gräbt und einen vergrabenen Schatz findet. Die Lösung der Philosophie besteht darin, zu argumentieren (V.2), dass rationale Willensakte im Gegensatz zu allen äußeren Ereignissen selbst nicht zur kausalen Kette des Schicksals gehören. Diese Freiheit wird jedoch nur von „den göttlichen und überirdischen Substanzen“und von Menschen genossen, die an der Betrachtung Gottes beteiligt sind. Es wird reduziert und geht verloren, wenn Menschen sich um weltliche Dinge kümmern und sich von den Leidenschaften beeinflussen lassen.wird nur von "den göttlichen und überirdischen Substanzen" und von Menschen, die an der Betrachtung Gottes beteiligt sind, genossen. Es wird reduziert und geht verloren, wenn Menschen sich um weltliche Dinge kümmern und sich von den Leidenschaften beeinflussen lassen.wird nur von "den göttlichen und überirdischen Substanzen" und von Menschen, die an der Betrachtung Gottes beteiligt sind, genossen. Es wird reduziert und geht verloren, wenn Menschen sich um weltliche Dinge kümmern und sich von den Leidenschaften beeinflussen lassen.

6. Göttliche Voraussicht, Kontingenz und Ewigkeit

In V.3 bringt der Charakter Boethius jedoch ein Argument vor, das auf Gottes Vorwissen über zukünftige Ereignisse basiert und zu zeigen droht, dass selbst geistige Willensakte bestimmt und somit (wie Boethius der Autor glaubte) unfrei sind. Er schlägt das Argument in zwei Formulierungen vor:

  1. Wenn Gott alle Dinge sieht und sich in keiner Weise irren kann, dann geschieht notwendigerweise das, was er durch die Vorsehung vorausgesehen hat.
  2. Wenn sich die Dinge anders entwickeln können, als sie vorhergesehen wurden, dann wird es kein festes Vorwissen über die Zukunft mehr geben, sondern eine unsichere Meinung.

Da angenommen wird, dass Gott allwissend ist und dies impliziert, dass er weiß, was jedes zukünftige Ereignis - einschließlich geistiger Ereignisse wie Willensäußerungen - sein wird, scheinen (7) und (8) jede Art von Willensfreiheit auszuschließen Voraussetzung für die Zuweisung moralischer Verantwortung: eine Konsequenz, deren katastrophale Folgen Boethius der Charakter anschaulich beschreibt.

Die Antwort der Philosophie auf diese Schwierigkeit ist der philosophisch komplizierteste und interessanteste Abschnitt des Trostes. Es ist ein Teil von Boethius 'Werk (vielleicht der einzige), der für die zeitgenössische Philosophie (der Religion) von Interesse bleibt, und aus diesem Grund wurde es oft nach einem Rahmen interpretiert, der durch neuere Überlegungen zum Problem der göttlichen Voraussicht vorgegeben wurde (siehe zum Beispiel Leftow (1991), Zagzebski (1991)). Das Folgende ist vielmehr ein Versuch, die Diskussion so darzustellen, wie sie tatsächlich im Trost abläuft.

Der erste Punkt, der geklärt werden muss, ist, was genau ist das Problem, das Boethius der Charakter vorschlägt? Die Argumentation hinter (7) scheint folgende Form zu haben:

  1. Gott kennt jedes Ereignis, einschließlich aller zukünftigen.
  2. Wenn jemand weiß, dass ein Ereignis eintreten wird, wird das Ereignis eintreten.
  3. (10) ist notwendigerweise wahr, weil es unmöglich ist, das zu wissen, was nicht der Fall ist.
  4. Wenn jemand weiß, dass ein Ereignis eintreten wird, wird es notwendigerweise eintreten. (10, 11)
  5. Jedes Ereignis, auch zukünftige, findet notwendigerweise statt. (9, 12)

Das Muster hinter (8) wird ähnlich sein, aber umgekehrt: Aus einer Negation von (13) folgt die Negation von (9). Wie leicht zu beobachten ist, ist (9–13) ein trügerisches Argument: (10) und (11) implizieren nicht (12), sondern

Wenn jemand weiß, dass ein Ereignis eintreten wird, wird es notwendigerweise eintreten

Der Irrtum betrifft daher den Umfang des Notwendigkeitsoperators. Boethius hat fälschlicherweise auf die (eng gefasste) Notwendigkeit der Konsequenz geschlossen ("das Ereignis wird eintreten"), wenn er nur berechtigt ist, auf die (weitreichende) Notwendigkeit der gesamten Bedingung zu schließen ("wenn jemand weiß, dass ein Ereignis eintreten wird"), es wird passieren'). Boethius, der Charakter, wird eindeutig von diesem trügerischen Argument erfasst, und es gibt keinen guten Grund zu der Annahme, dass Boethius, der Autor, jemals auf den Irrtum aufmerksam geworden ist (trotz einer Passage, die einige moderne Kommentatoren später in diesem Sinne interpretiert haben). Nichtsdestotrotz richtet sich die folgende Diskussion, wie die Gefahr zu sein scheint, nicht an ein unproblematisches Thema. Intuitiv sieht Boethius, dass die Bedrohung, die das göttliche Gewissen für die Kontingenz zukünftiger Ereignisse darstellt, nicht nur aus der Behauptung resultiert, dass Gotts Überzeugungen über die Zukunft sind Wissen, aber auch aus der Tatsache, dass sie Überzeugungen über die Zukunft sind. Hier gibt es ein echtes Problem, denn wenn Gott jetzt weiß, was ich morgen tun werde, dann scheint es, dass entweder das, was ich morgen tun werde, bereits bestimmt ist oder dass ich morgen die Macht haben werde, Gottes Wissen heute in einen falschen Glauben umzuwandeln. Obwohl seine logische Formulierung dieses Problem nicht erfasst, ist die Lösung, die Boethius für die Philosophie gibt, eindeutig darauf ausgelegt, es anzugehen. Obwohl seine logische Formulierung dieses Problem nicht erfasst, ist die Lösung, die Boethius für die Philosophie gibt, eindeutig darauf ausgelegt, es anzugehen. Obwohl seine logische Formulierung dieses Problem nicht erfasst, ist die Lösung, die Boethius für die Philosophie gibt, eindeutig darauf ausgelegt, es anzugehen.

Die Philosophie identifiziert (V.4) die zentrale Schwierigkeit des Charakters Boethius als die offensichtliche Unvereinbarkeit zwischen einem Ereignis, das kein notwendiges Ergebnis hat, und seiner Vorkenntnis. Etwas vorauszusehen, "als ob es sicher wäre", wenn es ungewiss ist, wie es ausgehen wird, ist "der Integrität des Wissens fremd", da es darum geht, "etwas als etwas anderes zu beurteilen als es ist". Die Philosophie begegnet diesen Zweifeln mit dem Grundsatz, dass "alles, was bekannt ist, nicht nach seiner eigenen Kraft, sondern nach der Fähigkeit derer, die es kennen, erfasst wird". Ihre Sichtweise, wie sie sie entwickelt (in V.5 und V.6), basiert auf dem, was man als Prinzip der Erkenntnismodi bezeichnen könnte: der Idee, dass Wissen immer auf verschiedene Ebenen von Wissenden relativiert wird, die unterschiedliche Arten von Wissen haben Objekte des Wissens. Obwohl sie dieses Schema zunächst auf komplexe Weise entwickelt, in Bezug auf die verschiedenen Ebenen der Seele (Intelligenz, Vernunft, Vorstellungskraft und die Sinne) und ihre verschiedenen Objekte (reine Form, abstrakte Universalien, Bilder, bestimmte körperliche Dinge) für die meisten In ihrer Diskussion konzentriert sich die Philosophie auf einen eher einfacheren Aspekt. Gottes Art zu sein und zu wissen, argumentiert sie, ist ewig, und die göttliche Ewigkeit, sagt sie, ist nicht dasselbe wie nur ein Fehlen von Anfang und Ende, sondern es ist vielmehr (V.6) der ganze, gleichzeitige und vollkommene Besitz von unbegrenztes Leben. 'Für den größten Teil ihrer Diskussion konzentriert sich die Philosophie auf einen eher einfacheren Aspekt. Gottes Art zu sein und zu wissen, argumentiert sie, ist ewig, und die göttliche Ewigkeit, sagt sie, ist nicht dasselbe wie nur ein Fehlen von Anfang und Ende, sondern es ist vielmehr (V.6) der ganze, gleichzeitige und vollkommene Besitz von unbegrenztes Leben. 'Für den größten Teil ihrer Diskussion konzentriert sich die Philosophie auf einen eher einfacheren Aspekt. Gottes Art zu sein und zu wissen, argumentiert sie, ist ewig, und die göttliche Ewigkeit, sagt sie, ist nicht dasselbe wie nur ein Fehlen von Anfang und Ende, sondern es ist vielmehr (V.6) der ganze, gleichzeitige und vollkommene Besitz von unbegrenztes Leben. '

Ein Wesen, das auf diese Weise ewig ist, so argumentiert die Philosophie, kennt alle Dinge - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - auf dieselbe Weise, wie wir, die wir in der Zeit und nicht in der Ewigkeit leben, wissen, was gegenwärtig ist. Sie zeigt dann weiter, warum, solange Gott zukünftige Ereignisse durch ihre Anwesenheit kennt, dieses Wissen mit der Nichtbestimmung der Ereignisse vereinbar ist. Es gibt zwei Arten von Notwendigkeiten: einfache und bedingte. Einfache Notwendigkeiten sind das, was man jetzt als physische oder nomische Notwendigkeiten bezeichnen würde: dass die Sonne aufgeht oder dass ein Mann irgendwann sterben wird. Im Gegensatz dazu ist es bedingt notwendig, dass ich zum Beispiel gehe, wenn ich gehe (oder wenn jemand sieht, dass ich gehe); aber aus dieser bedingten Notwendigkeit folgt nicht, dass es einfach notwendig ist, dass ich gehe. Obwohl eine Reihe moderner Kommentatoren diese Passage als Philosophie interpretiert, um den Irrtum der Bereichsunterscheidung auf die ursprüngliche Art und Weise zu bemerken, in der Boethius die Figur das Problem darstellt, scheint sie wirklich einen etwas anderen Punkt zu machen. Nach einem aristotelischen Verständnis der Modalität, das der Autor Boethius akzeptierte, ist die Gegenwart notwendig: "Was ist, ist notwendigerweise, wenn es ist" (On Interpretation 19a23). Die Philosophie argumentiert, dass, da Gott alle Dinge so kennt, als ob sie gegenwärtig wären, zukünftige Ereignisse notwendig sind, um von Gott erkannt zu werden, genau so, wie alles, was gegenwärtig der Fall ist, notwendig ist. Und diese Notwendigkeit der Gegenwart ist eine uneingeschränkte Notwendigkeit - diejenigen, die aristotelische Modalitäten akzeptierten, dachten nicht, dass ich, wenn ich sitze, notwendigerweise sitze,Meine Freiheit zu stehen wurde überhaupt eingeschränkt. Wie die Philosophie betont, bleiben die zukünftigen Ereignisse an sich völlig frei. Die Philosophie ist somit in der Lage zu erklären, wie zukünftige zufällige Ereignisse, wie von Gott bekannt, die Gewissheit haben, sie zu richtigen Wissensobjekten und nicht zu Meinungen zu machen, während sie dennoch ihre Unbestimmtheit bewahren.

Es ist jedoch wichtig hinzuzufügen, dass die meisten zeitgenössischen Interpreten das Argument von V.3–6 nicht so lesen. Sie sind der Ansicht, dass die Philosophie argumentiert, dass Gott zeitgemäß ist, wodurch die Probleme des Determinismus beseitigt werden, die entstehen, wenn Gottes wissende zukünftige Kontingente als ein Ereignis in der Vergangenheit angesehen und daher behoben werden.

Wie auch immer es interpretiert wird, die Argumentation der Philosophie nimmt am Ende des Buches eine überraschende Wendung. Als er seine erste Erklärung des Problems gab, hatte Boethius, der Charakter, das fragliche Problem - das der göttlichen Voraussicht - von dem der göttlichen Vorbestimmung unterschieden. Er hatte erklärt (V.3), dass er für die Zwecke ihrer Diskussion davon ausgegangen war, dass Gott die Ereignisse, die er vorhergesehen hat, nicht verursacht: Er kennt sie, weil sie eintreten, und nicht, weil sie sie vorhersehen. Nebenbei fügte er hinzu, dass er diese Ansicht nicht wirklich akzeptiere: Es sei „von hinten nach vorne“zu denken, dass „das Ergebnis der Dinge in der Zeit die Ursache für ewiges Gewissen sein sollte“. Die Philosophie kehrt nun zu diesem Punkt zurück und räumt ein, dass Gottes Akt des Wissens das Maß für alle Dinge festlegt und nichts den Dingen schuldet, die daraus folgen. Obwohl die Philosophie der Ansicht ist, dass sie die Probleme des Charakters Boethius erfolgreich gelöst hat, wird der Leser gefragt, ob dieses endgültige Zugeständnis, das Gott zum Bestimmer aller Ereignisse macht, die ausgefeilte Verteidigung der Kontingenz menschlicher Willenskraft, die sie gerade aufgebaut hat, nicht ruiniert.

7. Den Trost interpretieren

Eine absolut plausible Art, den Trost zu lesen, besteht darin, ihn, wie die meisten philosophischen Werke, zum Nennwert zu nehmen. In dieser Lesart wird die Philosophie als eine eindeutig maßgebliche Figur anerkannt, an deren Lehre nicht zu zweifeln ist und deren Erfolg bei der Tröstung des Charakters Boethius als vollständig angenommen werden muss. Die offensichtlichen Richtungsänderungen, die in Abschnitt 5 erwähnt werden, werden entweder als Phasen der Umerziehung von Boethius oder als unbeabsichtigte Auswirkungen des Wunsches der Autorin, diese Arbeit zu einem Kompendium eines synkretistischen philosophischen Systems zu machen, und als eigene Ansicht der Philosophie, dass sie das Problem gelöst hat, betrachtet Das Problem der Voraussicht wird als das des Autors Boethius akzeptiert.

Es gibt jedoch eine Reihe von Gründen, die darauf hindeuten, dass Boethius 'Absicht als Autor komplexer war. Erstens wäre es für sein beabsichtigtes Publikum gebildeter Christen schwierig gewesen, die Tatsache zu ignorieren, dass in diesem Dialog ein Christ, Boethius, von einer Figur unterrichtet wird, die die Tradition der heidnischen Philosophie klar repräsentiert und einige Positionen vorschlägt (auf der Weltseele in III m.9 und über die Halbwertszeit der Welt in V.6), die die meisten Christen zweifelhaft gefunden hätten. Boethius, der Charakter, sagt nichts, was ausdrücklich christlich ist, aber wenn in III.12 die Philosophie unter Wiederholung der Worte der Weisheit viii 1 sagt, dass „es das höchste Gut ist, das alle Dinge stark regiert und sie süß entsorgt“,er drückt seine Freude nicht nur über das aus, was sie gesagt hat, sondern viel mehr "in genau diesen Worten", die sie verwendet - ein breiter Hinweis für den Leser, dass er sich selbst inmitten seiner philosophischen Unterweisung an seine christliche Identität erinnert.

Zweitens wurde das Genre, das Boethius für den Trost wählte, das des Prosimetrums oder der menippäischen Satire, mit Werken in Verbindung gebracht, die die Ansprüche autoritativer Weisheitsansprüche lächerlich machen. Elemente der Satire auf die Behauptungen des Lernens sind sogar in der riesigen, enzyklopädischen Ehe von Merkur und Philologie des Autors Martianus Capella aus dem 5. Jahrhundert vorhanden, die Boethius eindeutig kannte. Alte Autoren haben sorgfältig über Genres nachgedacht, und es ist schwer zu glauben, dass Boethius 'Wahl kein Hinweis darauf war, dass die Autorität der Philosophie nicht als vollständig anzusehen ist. Und drittens bieten sich angesichts dieser beiden Überlegungen die Richtungsänderungen, Inkohärenzen und das endgültige Scheitern des langen Streits über die Voraussicht, wenn die Frage plötzlich als eine Frage der Prädestination neu formuliert wird, alle als beabsichtigte Merkmale an.für die der Dolmetscher Rechenschaft ablegen muss.

Einige neuere Interpreten wie Joel Relihan (1993, 187-194) haben sogar vorgeschlagen, den Trost ironischerweise als einen Bericht über die Unzulänglichkeit der Philosophie (und Philosophie) zu verstehen, im Gegensatz zu Christian Trost zu spenden Vertrauen. Eine solche Ansicht erscheint zu extrem, weil der Autor Boethius sich eindeutig große Mühe mit den im Text vorgeschlagenen philosophischen Argumenten gegeben hat und die Hauptlinien des Denkens der Philosophie gut zu der Metaphysik passen, die in den theologischen Traktaten und manchmal sogar in den logische Kommentare. Es ist jedoch plausibel zu behaupten, dass Boethius dies wünschte, während er den Wert der Philosophie anerkannte, der er sein Leben gewidmet hatte und für den er sich als kurz vor dem Tod präsentierte, um auf seine Grenzen hinzuweisen: Grenzen, die die Philosophie selbst,Wer betonen möchte, dass sie nicht göttlich ist, akzeptiert. Die Philosophie, so könnte er vorschlagen, liefert Argumente und Lösungen für Probleme, die akzeptiert werden sollten, und lehrt eine Lebensweise, die befolgt werden sollte, aber sie reicht nicht aus, um ein kohärentes und umfassendes Verständnis von Gott und seiner Beziehung zu Geschöpfen zu vermitteln. Boethius, der Charakter, sollte durch die Argumentation der Philosophie zufrieden, aber nicht vollständig zufrieden sein. Und wenn dies die Position des Autors Boethius im Trost ist, dann passt sie eng zu der theologischen Methode, die er in der Opuscula Sacra entwickelt hat.aber es fehlt an einem kohärenten und umfassenden Verständnis von Gott und seiner Beziehung zu Geschöpfen. Boethius, der Charakter, sollte durch die Argumentation der Philosophie zufrieden, aber nicht vollständig zufrieden sein. Und wenn dies die Position des Autors Boethius im Trost ist, dann passt sie eng zu der theologischen Methode, die er in der Opuscula Sacra entwickelt hat.aber es fehlt an einem kohärenten und umfassenden Verständnis von Gott und seiner Beziehung zu Geschöpfen. Boethius, der Charakter, sollte durch die Argumentation der Philosophie zufrieden, aber nicht vollständig zufrieden sein. Und wenn dies die Position des Autors Boethius im Trost ist, dann passt sie eng zu der theologischen Methode, die er in der Opuscula Sacra entwickelt hat.

8. Boethius 'Einfluss und Bedeutung

Der Einfluss jedes Bereichs von Boethius 'philosophischem Schreiben war im Mittelalter enorm. Zusammen mit Augustinus und Aristoteles ist er der grundlegende philosophische und theologische Autor in der lateinischen Tradition.

In der Logik blieben Boethius 'Übersetzungen von Aristoteles und Porphyr (mit Ausnahme der verlorenen posterioren Analytik) im gesamten Mittelalter Standard. Seine Kommentare - insbesondere die zu den Kategorien, der zweite Kommentar zur Isagoge und der zweite, weiter fortgeschrittene Kommentar zur Interpretation - waren die Hauptinstrumente, mit denen Logiker vom 9. bis zum 12. Jahrhundert die von ihm übersetzten aristotelischen Texte verstanden haben. und sich mit ihren Problemen und dem breiteren Spektrum verwandter philosophischer Fragen auseinanderzusetzen, die durch die spätantike Tradition aufgeworfen wurden. Selbst Philosophen des 12. Jahrhunderts, die so unabhängig waren wie Abaelard und Gilbert von Poitiers, waren diesen Kommentaren zutiefst verpflichtet. Die logischen Lehrbücher waren ebenso wichtig. Bevor die Prior Analytics im späten zwölften Jahrhundert allgemein verfügbar wurde, lernten die Schüler Syllogistik aus Boethius 'Monographien darüber. Die Theorie der aktuellen Argumentation, die insbesondere von On Topical Differentiae übernommen wurde, bot einen Rahmen für Philosophen des 12. Jahrhunderts, um Argumente vorzuschlagen und zu analysieren, und aus der Kombination der Untersuchung der aktuellen Argumentation und der Theorie der hypothetischen Syllogismen, wie sie Boethius vorstellte, wurde Abaelard geführt seine Wiederentdeckung der Satzlogik (vgl. Martin (1987)). Ab dem 13. Jahrhundert wurden jedoch sowohl Boethius 'Kommentare als auch seine Abhandlungen weniger einflussreich, obwohl einige dieser Werke noch gelesen wurden. Abelard lieferte einen Rahmen für Philosophen des 12. Jahrhunderts, um Argumente vorzuschlagen und zu analysieren, und aus der Kombination der Untersuchung aktueller Argumente und der Theorie hypothetischer Syllogismen, wie sie Boethius vorstellte, wurde Abaelard zu seiner Wiederentdeckung der Satzlogik geführt (vgl. Martin (1987)).. Ab dem 13. Jahrhundert wurden jedoch sowohl Boethius 'Kommentare als auch seine Abhandlungen weniger einflussreich, obwohl einige dieser Werke noch gelesen wurden. Abelard lieferte einen Rahmen für Philosophen des 12. Jahrhunderts, um Argumente vorzuschlagen und zu analysieren, und aus der Kombination der Untersuchung aktueller Argumente und der Theorie hypothetischer Syllogismen, wie sie Boethius vorstellte, wurde Abaelard zu seiner Wiederentdeckung der Satzlogik geführt (vgl. Martin (1987)).. Ab dem 13. Jahrhundert wurden jedoch sowohl Boethius 'Kommentare als auch seine Abhandlungen weniger einflussreich, obwohl einige dieser Werke noch gelesen wurden.s Kommentare und seine Abhandlungen wurden weniger einflussreich, obwohl einige dieser Werke noch gelesen wurden.s Kommentare und seine Abhandlungen wurden weniger einflussreich, obwohl einige dieser Werke noch gelesen wurden.

Die theologischen Abhandlungen waren den Schülern von Alcuin am Hofe Karls des Großen wahrscheinlich bereits um 800 bekannt, und eine Tradition der Textglanz geht wahrscheinlich auf die Schule von Auxerre im späten 9. Jahrhundert zurück. Die Opuscula Sacra war ein Modell für frühmittelalterliche Denker, die ihre logische Ausbildung nutzen wollten, um über die christliche Lehre nachzudenken. Anselm war sich ihrer sicherlich bewusst, obwohl er Augustinus genauer ansah; Abaelards erstes theologisches Werk, die Theologia Summi Boni, ist trotz ihrer Originalität eindeutig von Boethius 'erster Abhandlung (über die Dreifaltigkeit) inspiriert. In den 1140er Jahren erläuterte Gilbert von Poitiers seine Metaphysik und seine Sicht der Theologie in einer detaillierten Exegese der Opuscula sacra, die zum Standardkommentar wurde, obwohl die Abhandlungen auch von anderen kommentiert wurden.mehr platonisch gesinnte Gelehrte des 12. Jahrhunderts. Obwohl die Opuscula sacra an den meisten späteren mittelalterlichen Universitäten formal nicht Teil des theologischen Lehrplans waren, wurden sie weiter untersucht, und Aquin schrieb Kommentare zu den Abhandlungen I und III.

Obwohl der Einfluss dieser anderen Werke groß war, übertraf die Popularität und Bedeutung des Trostes ihn bei weitem. Der Text erinnert bereits an eines der frühesten Stücke der wirklich mittelalterlichen lateinischen Philosophie, die kleine Abhandlung „Über die wahre Philosophie“, mit der Alcuin seiner De grammatica vorangegangen ist, und blieb bis ins spätere Mittelalter und bis in die Renaissance ein Favorit. Erst zur Zeit Gibbons war es auf ein Objekt der herablassenden Bewunderung des Historikers reduziert worden. Ein Maß für das Ausmaß und den Charakter seiner Leserschaft sind die Übersetzungen nicht nur in fast jede mittelalterliche Umgangssprache, sondern auch ins Griechische und sogar ins Hebräische. Unter den Übersetzern befanden sich zwei der größten einheimischen Schriftsteller der gesamten Epoche: Jean de Meun, der den Trost im späten 13. Jahrhundert ins Altfranzösische brachte, und Chaucer,der es etwa ein Jahrhundert später ins Mittelenglische übersetzte. Wie ihre Beteiligung nahe legt, war Boethius 'Dialog ein Text, der die Philosophie außerhalb der Universitäten populär machte, und ihre literarischen Merkmale sowie ihre Argumente inspirierten Nachahmungen und kreative Anpassungen, von Alain von Lilles De planctu Naturae ("Klage der Natur") bis hin zu mehr in der Ferne Dantes Convivio und sogar Chaucers Troilus und Criseyde. Auch Philosophen und Theologen nutzten das Werk; Es war Teil des Lehrplans vom 9. bis zum 12. Jahrhundert, und obwohl Aristoteles 'Abhandlungen im Lehrplan der Universität keinen Platz dafür ließen, wurde es dort weiterhin von Schülern und Lehrern studiert. Zum Beispiel baut Aquinas Bericht über das höchste Gut in seiner Summa Theologiae IaIIe auf dem Trost auf,und die Definition der Ewigkeit, die die Philosophie in Buch V gegeben hat, wurde zum Ausgangspunkt für fast jede spätere mittelalterliche Diskussion über Gott und Zeit.

Der Trost hatte viele mittelalterliche Kommentare - meistens zum gesamten Text, obwohl einige gerade Buch III, m. 9. Im zehnten und elften Jahrhundert wurde der von Remigius von Auxerre verfasste Kommentar am häufigsten gelesen (und häufig angepasst). Der Kommentar von William of Conches, der in den 1120er Jahren verfasst wurde, wurde im 12. und 13. Jahrhundert zum Standard, und der Kommentar des englischen Dominikaners Nicholas Trivet vom Beginn des 14. Jahrhunderts war im späten Mittelalter der beliebteste. Eines der zentralen Probleme, mit denen jeder Kommentator konfrontiert war, war das Verhältnis des Textes zur christlichen Lehre. Remigius und auf subtilere Weise nahmen William beide Boethius, von dem sie wussten, dass er Christ ist, um die christliche Lehre vorzubringen, ohne dies zu tun; Trivets Ansatz ist weniger synkretistisch,obwohl er im Trost nichts Unannehmbares für Christen findet.

Die vorhergehenden Absätze in diesem Abschnitt scheinen darauf hinzudeuten, dass es keinen Zweifel an Boethius 'Bedeutung als Philosoph gibt. Die Größe seines mittelalterlichen Einflusses hat jedoch zu einer Haltung geführt, die unter Philosophiehistorikern weit verbreitet ist (siehe insbesondere Courcelle (1967)) und die Boethius als eigenständige Figur fast verschwinden lässt. Er wird vielmehr als ein Kanal gesehen, durch den griechische philosophische Ideen auf die lateinische Tradition übertragen wurden. Ein Aspekt von Boethius 'Einfluss ist natürlich, dass er Ideen und Argumente zur Verfügung stellte, die von Platon, Aristoteles, Alexander von Aphrodisias, Porphyr und Iamblichus stammen. Er war aber auch ein individueller Denker mit ausgeprägten Vorlieben und Ansichten, nicht weniger (wenn nicht mehr) originell als seine griechischen Zeitgenossen; und auch im Trost einer der seltenen Philosophen, deren Gedanken,kann wie Platons nicht sauber von der komplexen literarischen Form getrennt werden, in der es ausgedrückt wird.

Literaturverzeichnis

Primärtexte in Latein

  • De institutione musica, hrsg. G. Friedlein (Leipzig; Teubner, 1867).
  • De institutione arithmetica, Hrsg., JY Guillaumin, mit französischer Übersetzung (Paris; Belles Lettres, 1995).
  • Kommentare zu On Interpretation, hrsg. C. Meiser (Leipzig; Teubner, 1887, 1880).
  • Kommentare zu Isagoge, hrsg. S. Brandt (Wien / Leipzig; Tempsky / Freitag, 1906) (Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum 38).
  • De Divisione, hrsg. J. Magee (Leiden / Boston / Köln; Brill, 1998) (Philosophia antiqua 77).
  • De hypotheticis syllogismis, hrsg. L. Obertello, mit italienischer Übersetzung (Brescia; Paideia, 1969) (Istituto di Filosoofia dell'Università di Parma, Logicalia 1).
  • De topicis differentiis, hrsg. DZ Nikitas in Boethius, De topicis differentiis kai hoi buzantines metafraseis tou Manouel Holobolou kai Prochorou Kudone (Athen / Paris / Brüssel; Akademie Athen / Vrin / Ousia, 1969) (Corpus Philosophorum Medii Aevi. Philosophi Byzantini 5).
  • Die anderen logischen Werke müssen in den Ausgaben von J.-P. Migne, Patrologia Latina 64.
  • Opuscula Sacra und De consolatione Philosophiae, hrsg. C. Moreschini (München / Leipzig; KG Saur, 2000).

Ausgewählte englische Übersetzungen von Primärtexten

  • Magee, J. (Hrsg.) (1998) Boethius. De Divisione (Leiden / Boston / Köln; Brill, 1998) (Philosophia antiqua 77). Vollständige englische Übersetzung.
  • Relihan, JC (2001) Boethius, "Trost der Philosophie" (Hackett; Indianapolis).
  • Spade, PV (1994) Fünf Texte zum mittelalterlichen Problem der Universalien: Porphyr, Boethius, Abaelard, Duns Scotus, Ockham (Indianapolis, Ind./Cambridge, Mass.; Hackett). Die Passage über Universalien vom zweiten Kommentar zur Isagoge.
  • Stewart, HF, EK Rand und SJ Tester (1973) Boethius: Theological Tractates; der Trost der Philosophie (Cambridge, Mass./London; Harvard University Press).
  • Stump, E. (1978) Boethius 'De topicis differentiis' (Ithaca / London; Cornell UP). Vollständige englische Übersetzung und Kommentar.
  • -----. (1988) Boethius 'In Ciceronis Topica' (Ithaca / London; Cornell UP). Vollständige englische Übersetzung und Kommentar.

Ausgewählte Sekundärwerke

  • Asztalos, M. (1993) 'Boethius als Übermittler der griechischen Logik in den lateinischen Westen: die Kategorien', Harvard Studies in Classical Philology 95, 367-407.
  • Chadwick, H. (1981) Boethius. Der Trost von Musik, Logik, Theologie und Philosophie (Oxford; Oxford UP).
  • Courcelle, P. (1967) Der Trost der Philosophie in der Tradition (Paris; Études Augustiniennes).
  • De Libera, A. (1999) L'Art des généralités. Théories de l'abstraction (Paris; Aubier).
  • De Rijk, LM (1988) 'On Boethius' Begriff des Seins. Ein Kapitel der Boethschen Semantik 'in N. Kretzmann (Hrsg.), Bedeutung und Folgerung in der mittelalterlichen Philosophie (Dordrecht / Boston / London; Kluwer), 1–29 (Synthese Historical Library 32).
  • Dronke, P. (1994) Vers mit Prosa von Petronius bis Dante. Die Kunst und der Umfang der gemischten Form (Cambridge, Mass./London; Harvard University Press).
  • Ebbesen, S. (1990) 'Boethius als aristotelischer Kommentator' in Sorabji (1990), 373–91.
  • Fuhrmann, M. und Gruber, J. (1984) Boethius (Darmstadt; Wege der Forschung 483).
  • Gibson, M. (Hrsg.) (1981) Boethius. Sein Leben, Denken und Einfluss (Oxford; Blackwell).
  • Gruber, J. (1978) Kommentar zu Boethius De Consolatione Philosophiae (Berlin / New York; De Gruyter) (Texte und Kommentare-eine altertumswissenschaftliche Reihe 9).
  • Hoenen, MFM und Nauta, L. (1997) (Hrsg.) Boethius im Mittelalter. Lateinische und einheimische Tradition der 'Consolatio Philosophiae' (Leiden / New York / Köln; Brill) (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 58).
  • Huber, P. (1976) Die Vereinbarkeit von göttlicher Vorsehung und Freiheit in der Consolatio Philosophiae des Boethius (Zürich; Juris).
  • Huygens, RBC (1954) 'Mittelalterliche Kommentare zum O qui Perpetua…', Sacris Erudiri 6, 373–427.
  • Kretzmann, N. (1985) 'Nos Ipsi Principia Sumus: Boethius und die Basis der Kontingenz' in T. Rudavsky (Hrsg.) Göttliche Allwissenheit und Allmacht in der mittelalterlichen Philosophie: Islamische, jüdische und christliche Perspektiven (Dordrecht; Reidel), 23– 50.
  • -----. (1998) 'Boethius und die Wahrheit über die Seeschlacht von morgen' in D. Blank und N. Kretzmann (trans.) Ammonius über Aristoteles über Interpretation 9 mit Boethius über Aristoteles über Interpretation 9 (Ithaca, NY; Cornell UP), 24-52.
  • Leftow, B. (1991) Zeit und Ewigkeit (Ithaca / London; Cornell University Press).
  • MacDonald, S. (1988) "Boethius 'Behauptung, dass alle Substanzen gut sind", Archiv für Geschichte der Philosophie 70, 245-79.
  • Magee, J. (1989) Boethius über Bedeutung und Geist (London / New York / Kopenhagen / Köln; Brill) (Philosophia Antiqua 52).
  • Maioli, B. (1978) Teoria dell'essere e dell'esistente e classificazione delle scienze in MS Boezio. Una delucidazione (Rom; Bulzoni) (Università degli studi di Siena, Facoltà di Magistero: Sede di Arezzo-Quaderni dell'Istituto di scienze filosofiche 4).
  • Marenbon, J. (2002) Boethius (New York; Oxford University Press).
  • -----. (2003) „Rationalität und Glück: Interpretation von Boethius 'Trost der Philosophie“in J. Yu und JJE Gracia (Hrsg.) Rationalität und Glück: Von den Alten bis zum frühen Mittelalter (Rochester; University of Rochester Press), 175–97.
  • Martin, CJ (1987) 'Peinliche Argumente und überraschende Schlussfolgerungen bei der Entwicklung von Theorien des Bedingten im 12. Jahrhundert' in J. Jolivet und A. De Libera (Hrsg.) Gilbert de Poitiers et ses contemporains: aux origines de la logica Modernorum (Neapel; Bibliopolis), 377–400.
  • -----. (1991) 'Die Logik der Negation in Boethius', Phronesis 36 (1991) 277–304.
  • -----. (1999) 'Nichtreduktive Argumente aus unmöglichen Hypothesen bei Boethius und Philoponus', Oxford Studies in Ancient Philosophy 17, 279–302.
  • Minio-Paluello, L. (1972) Opuscula: Der lateinische Aristoteles (Amsterdam; Hakkert).
  • Minnis, AJ (Hrsg.) (1987) The Medieval Boethius. Studien in den einheimischen Übersetzungen von 'De Consolatione Philosophiae' (Cambridge; Brewer).
  • -----. (Hrsg.) (1993) Chaucer's Boece und die mittelalterliche Tradition von Boethius (Cambridge; Brewer) (Chaucer Studies 18).
  • Obertello, L. (1974) Severino Boezio (Genua; Academia Ligure di Scienze e Lettere).
  • Relihan, J. (1993) Ancient Menippean Satire (London und Baltimore; Johns Hopkins UP).
  • Schlapkohl, C. (1999) Persona est naturae rationabilis individua substantia. Boethius und die Debatte über den Marburger Theologischen Studien.
  • Schrimpf, G. (1966) Die Axiomenschrift des Boethius (De Hebdomadibus) als philosophisches Lehrbuch des Mittelalters (Leiden; Brill) (Studien zur Problemgeschichte der antiken und mittelalterlichen Philosophie 2).
  • Schurr, V. (1935) Die Trinitätslehre des Boethius im Lichte der 'Skythischen Kontroversen' (Paderborn; Schöningh) (Forschungen zur christlichen Literatur und Dogmengeschichte 18,1).
  • Shiel, J. (1990) 'Boethius' Kommentare zu Aristoteles 'in Sorabji (1990), 349–72.
  • Sorabji, R. (1983) Zeit, Schöpfung und das Kontinuum (London; Duckworth).
  • -----. (Hrsg.) (1990) Aristoteles Transformed. Die alten Kommentatoren und ihr Einfluss (London; Duckworth).
  • Troncarelli, F. (1981) Tradizioni perdute. La 'Consolazione Philosophiae' nell'alto medioevo (Padua; Antenore) (Medioevo e umanesimo 42).
  • -----. (1987) Boethiana aetas. Modelli grafici e fortuna manoscritta della 'Consolatio Philosophiae' tra IX e XII secolo (Alessandria; Edizioni dell'Orso) (Biblioteca di scrittura e civiltà 2).
  • William of Conches (1999) Glosae super Boetium, hrsg. L. Nauta (Wahlbeteiligung; Brepols) (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis 158: Guillelmi de Conchis Oper Omnia II).
  • Zagzebski, LT (1991) Das Dilemma von Freiheit und Vorwissen (New York / Oxford; Oxford University Press).

Andere Internetquellen

  • Boethius, gepflegt von James J. O'Donnell, Georgetown University. (Enthält einen zeilenweisen Kommentar zum Trost.)
  • Spade, PV (1996) 'Boethius gegen Universalien: Die Argumente im zweiten Kommentar zu Porphyr' (in PDF). Siehe auch die Website für mittelalterliche Logik und Philosophie, die von Paul Spade, Indiana University, unterhalten wird.